- loslachen
- los|la|chen; sie musste laut loslachen
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
loslachen — los||la|chen 〈V. intr.; hat〉 plötzlich zu lachen beginnen ● laut loslachen * * * los|la|chen <sw. V.; hat: plötzlich zu lachen anfangen. * * * los|la|chen <sw. V.; hat: plötzlich zu lachen anfangen … Universal-Lexikon
loslachen — lo̲s·la·chen (hat) [Vi] plötzlich anfangen zu lachen: Sie lachte laut los, als sie ihn im Nachthemd sah … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
loslachen — losslaache … Kölsch Dialekt Lexikon
losplatzen — herausplatzen * * * los||plat|zen 〈V. intr.; ist; umg.〉 1. etwas plötzlich, unbeherrscht sagen, aussprechen 2. plötzlich zu lachen beginnen, das Lachen nicht zurückhalten können * * * los|plat|zen <sw. V.; ist (ugs.): a) unbeherrscht,… … Universal-Lexikon
losprusten — los|prus|ten <sw. V.; hat (ugs.): prustend loslachen. * * * los|prus|ten <sw. V.; hat (ugs.): prustend loslachen … Universal-Lexikon
Popular — Seriendaten Deutscher Titel Popular Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia
derangieren — irreführen; verunsichern; verwirren; durcheinander bringen; irritieren; beirren * * * de|ran|gie|ren 〈[ rãʒi: ] V. tr.; hat; veraltet〉 stören, verwirren, zerrütten, verschieben, in Unordnung bringen [<frz. déranger] * * * … Universal-Lexikon
loskichern — los|ki|chern <sw. V.; hat: plötzlich zu kichern anfangen. * * * los|ki|chern <sw. V.; hat: vgl. ↑loslachen … Universal-Lexikon
herausplatzen — 1. ausbrechen, sich entladen, explodieren, loslachen; (ugs.): losplatzen, losprusten, rausplatzen. 2. (geh.): entfahren, entschlüpfen; (ugs.): herausfahren, herausrutschen, losplatzen, rausplatzen, rausrutschen. * * * herausplatzen:1.⇨Lachen(3)–2 … Das Wörterbuch der Synonyme
losprusten — los|prus|ten (umgangssprachlich für prustend loslachen) … Die deutsche Rechtschreibung